Smart TVs bieten gegenüber dem normalen Fernseher viel mehr an Optionen und Funktionen an. Sie ermöglichen es dir nämlich, sich mit dem Internet zu verbinden, um unter anderem Filme und Musik streamen.
Auf was du bei einem Kauf eines solchen Geräten achten solltest verraten wir dir in diesem Artikel. Außerdem stellen wir die die besten Smart TVs vor.
Quantum Prozessor Lite: Genießen Sie eine Bildqualität mit 100% Farbvolumen. Der Quantum Prozessor Lite optimiert mit seinem Chip das Kontrastverhältnis und stellt mit HDR ein unglaublich breites Farbspektrum dar.
Dual LED: Die von Samsung neu eingesetzte Dual LED-Hintergrundbeleuchtung verfügt über einen großen Farbtonbereich dank Einsatz zweier Beleuchtungs-LED-Typen und kann damit den Farbton richtig gut an die TV-Inhalte anpassen.
100% Farbvolumen: Mit der Quantum Dot-Technologie erleben Sie das beste Bild, das wir je erschaffen haben. Die so genannten Quantum Dots nehmen das Licht auf und verwandeln es in atemberaubende Farben mit 100% Farbvolumen, die unter unterschiedlichsten Lichtsituationen gleich kräftig bleiben – und das nahezu ohne Farbverlust.
4K UHD Smart TV mit 108 cm (43 Zoll) Bildschirmdiagonale, Außenmaße 97,3 x 61,1 cm, VESA Norm: 200 x 200 mm
Smart TV: webOS 6.0 (LG ThinQ) mit Apple Airplay 2, Home Dashboard, Google Assistant & Amazon Alexa verfügbar via Magic Remote-Fernbedienung (nicht enthalten), inkl. LG Fernbedienung
Die Grundig Vision 6 - Fire TV steht mit ihrer Full-HD Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln für Fernseherlebnisse, die in der Erinnerung lange nachhallen
Mit dem integrierten Fire TV-Erlebnis können Sie Tausende Sender, Apps und Alexa-Skills genießen, darunter Netflix, YouTube, Prime Video, ARD, ZDF, DAZN, waipu.tv und weitere. Möglicherweise fallen Kosten für Abonnements an
Fire TV bietet nahtlose Integration von Live-Fernsehkanälen und Streamingsendern auf einer einzigen Startseite (HD-Antenne erforderlich)
4K Auflösung - Mit 4x mehr Pixeln als herkömmliches Full HD ist die 4K Ultra HD-Auflösung von Hisense der Maßstab für eine verblüffend realistische Bildqualität und gestochen scharfe Klarheit.
DTS Studio Sound - Ein immersives Klangerlebnis. Volume Leveling glättet auf raffinierte Weise Übergänge zwischen den Eingängen und beim Kanalwechsel.
HDR Technology - HDR verbessert die Detailgenauigkeit dramatisch, indem Kontrast und Farbgenauigkeit maximiert werden, was zu naturgetreueren Farben und erstaunlicher Klarheit führt. Die Details in den dunkelsten Bereichen eines Bildes gehen nicht verloren.
Typ: HD LED TV - 31.5 Zoll (80cm), Flat, 1,366 x 768 pixels (HD-ready / 720p). Mit lebensechten Bildern und lebendigen Farben bietet das HD-LED-Display ein komfortables und intensives Erlebnis und eignet sich gleichermaßen für den Einsatz im Schlafzimmer und im Home Office
HD triple tuner für DVB-S2, DVB-C and DVB-T2. Rahmenloses Design für ein einzigartiges Fernseherlebnis. Dieses bahnbrechende Design ohne Rahmen auf drei Seiten bietet ein höheres Verhältnis von Bildschirm zu Gehäuse sowie einen Blickwinkel von 178° und sorgt so für ein intensiveres und angenehmeres Fernseherlebnis
Android TV 9.0 mit Google Assistant und Zugriff auf den Google Play Store, 1,5GB RAM, 8GB internal memory. Vereinfache dein Entertainment-Erlebnis mit Android TV
Typ: Smart LED TV mit 80 cm (32 Zoll) Bildschirmgröße
Auflösung: HD 1,366x768 Pixel, HDR, Micro Dimming
Digitaler Fernsehempfang: Mit DVB-T2, DVB-C und DVB-S2 empfängt der Fernseher Signale über Satellit, Antenne und Kabel
Worauf man bei einem Smart TV achten sollte
Auflösung – Eine der größten Sorgen beim Kauf eines Fernsehgerätes ist heutzutage die Auflösung, die Sie bekommen sollten.
Während 1080p-Fernseher erschwinglicher sind, sorgt 4K dafür, dass Ihr Fernseher nicht schon in wenigen Jahren als veraltet gilt.
Ob Sie 4K wirklich brauchen, hängt von der Bildschirmgröße ab (wenn ein Fernseher kleiner als 55 Zoll ist, macht das keinen großen Unterschied), davon, wie nah Sie sitzen werden und welche Art von Medien Sie sich ansehen werden.
Streaming-Unterstützung
Zwar werden alle intelligenten Fernsehgeräte die beliebtesten Streaming-Dienste (Netflix und Hulu) unterstützen, aber einige werden möglicherweise nicht die Nischendienste unterstützen.
Außerdem bieten nicht alle Smart-Fernseher die Möglichkeit, zusätzliche Apps herunterzuladen, wenn einer Ihrer Favoriten nicht enthalten ist.
Es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen und zu recherchieren, ob Ihre meistgenutzten Streaming-Dienste auf einem bestimmten Smart-Fernseher verfügbar sein werden.
Schnittstelle
Einer der Nachteile von Smart-TVs ist, dass ihre Schnittstellen klobig und schwierig zu bedienen sein können.
Wenn Sie viel streamen, müssen Sie dafür sorgen, dass die Benutzererfahrung reibungslos und intuitiv ist.
Darüber hinaus sollten Sie sich vielleicht mit den Suchoptionen befassen: Wenn Sie auf der Suche nach einer Sendung sind, kann es mühsam sein, Buchstaben mit der Fernbedienung einzutippen.
Prüfen Sie also, ob ein Fernseher die Sprachsuche unterstützt oder eine App hat, die Sie auf Ihrem Telefon oder Tablet verwenden können.